Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir auf unserer Website www.dietrichkaffee.de mit personenbezogenen Daten umgehen.
2. Verantwortlicher
Dietrich Kaffee
Mirko Dietrich
Auerstraße 2
79108 Freiburg im Breisgau
E-Mail: datenschutz@dietrichkaffee.de
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Automatisch erhobene Daten beim Besuch:
IP-Adresse
Datum/Uhrzeit
aufgerufene Seiten
Referrer-URL
verwendeter Browser
Betriebssystem
Zweck: technische Funktion, Sicherheit, Statistik
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
b) Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per Formular oder E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Daten zur Bearbeitung der Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
4. Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Beim ersten Besuch können Sie über das Cookie-Banner entscheiden, welche Cookies gesetzt werden dürfen.
Technisch notwendige Cookies:
Erforderlich für Grundfunktionen (Warenkorb, Navigation) – ohne Einwilligung zulässig
Analyse-/Marketing-Cookies:
Nur mit Einwilligung – jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufbar
Rechtsgrundlage:
Notwendig: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Statistik/Marketing: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
5. Eingesetzte Drittanbieter-Dienste
a) Google Maps
Unsere Website nutzt den Kartendienst Google Maps (Google Ireland Limited). Um Karten darzustellen, wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Google kann außerdem Cookies setzen und Daten (z. B. Standort) verarbeiten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy
b) YouTube-Videos
Wir binden Videos von YouTube ein (YouTube LLC, Tochtergesellschaft von Google). Beim Aufruf einer Seite mit eingebettetem Video wird Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann Ihr Surfverhalten Ihrem Profil zugeordnet werden.
Wir verwenden den erweiterten Datenschutzmodus, sodass Daten erst bei aktiver Wiedergabe übermittelt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Datenschutzerklärung von YouTube/Google:
https://policies.google.com/privacy
c) Meta Pixel (ehem. Facebook Pixel)
Diese Website verwendet das Meta Pixel von Meta Platforms Ireland Ltd., um das Verhalten von Besuchern nach dem Klick auf eine Facebook- oder Instagram-Anzeige zu analysieren (Conversion Tracking). Die so erfassten Daten sind für uns anonym, können aber von Meta zur Profilbildung verwendet werden.
Meta kann die Daten mit Ihrem Facebook-/Instagram-Konto verknüpfen und sie für eigene Zwecke verwenden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Meta-Datenschutzhinweise:
https://www.facebook.com/privacy/policy
Widerruf Ihrer Einwilligung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen möglich.
6. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe erfolgt nur:
bei gesetzlicher Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
7. Speicherdauer
Personenbezogene Daten speichern wir nur so lange, wie es gesetzlich erlaubt oder erforderlich ist. Anfragen ohne Folgeverarbeitung löschen wir nach max. 12 Monaten.
8. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte nach der DSGVO:
Auskunft (Art. 15)
Berichtigung (Art. 16)
Löschung (Art. 17)
Einschränkung (Art. 18)
Widerspruch (Art. 21)
Datenübertragbarkeit (Art. 20)
Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3)
Kontakt: datenschutz@dietrichkaffee.de
9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie können sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde beschweren, z. B.:
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
10. Datensicherheit
Wir setzen SSL-Verschlüsselung sowie technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen.
11. Aktualität
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 23. Juni 2025. Änderungen durch neue gesetzliche Vorgaben oder Dienste werden ggf. ergänzt.
